Das Wohnhaus der Rutschiweid wird von sechs Gemeinschaftern/Innen belebt, zwei Gemeinschafter bewohnen ihre Zimmer in einem Nebengebäude. Wohn- und Arbeitsort sind durch den Landwirtschaftsbetrieb örtlich nicht getrennt.
Die Aufgaben im Haus und die eigentliche Landwirtschaft sind im bäuerlichen Sinn aufgeteilt. Es gibt eine Wohngemeinschaft und einen Werkstatt-Landwirtschaftsbereich.
Das Mitarbeiterteam in der Wohngemeinschaft begleitet tagsüber drei Gemeinschafter bei ihren selbst gewählten Aufgaben im Haus. Hier werden Mahlzeiten zubereitet, Wäsche gewaschen, Räume gepflegt und gestaltet sowie Einkäufe besorgt.
Zum Bauernhaus gehört auch ein Hausgarten, der durch die WG gepflegt und bearbeitet wird. Zu den Mahlzeiten kommen alle in der gemütlichen Bauernstube zusammen, was das Empfinden einer Lebens- und Arbeitsgemeinschaft verstärkt.
Die Gemeinschafter bewohnen alle Einzelzimmer, welche sie nach eigenen Wünschen und Vorstellungen einrichten können. Die Abendgestaltungen verlaufen sehr individuell: Beliebt sind Spielabende, Musik hören, Ausgänge, Gesprächsrunden wie auch Fernsehsendungen schauen.
Ziel der Wohngemeinschaft ist es, dass jeder Gemeinschafter sich zu Hause fühlen und mit seinen Möglichkeiten sein Privatleben ausgestalten kann. Die WG Mitarbeiter unterstützen, beraten oder begleiten sie nach Absprache und Notwendigkeit dabei. |