Jeder Mensch ist einzigartig und verfügt über besondere Fähigkeiten wie auch Einseitigkeiten. Indem sich die Beteiligten mit ihren unterschiedlichen Möglichkeiten in die Gemeinschaft einbringen, kann ein Ganzes entstehen. Das wirkt gemeinschaftsbildend und die Gemeinschaft ermöglicht die Entfaltung der Individualität.
Die Gemeinschaften der Vereinigung Alchemilla sind aus dem Motiv entstanden, die Fragen des Zusammenlebens mit den Beteiligten gemeinsam zu ergründen und im Sinne aller in das alltägliche Leben einfliessen zu lassen. Jede Gemeinschaft hat sich eine Aufgabe gestellt. Wenn diese Aufgabe einen Menschen anspricht und diese transparent angegangen und gelebt wird, ist er in der Lage, sich damit zu verbinden.
Entscheidend ist der Wille aller beteiligten Menschen: sich an der gemeinsamen Entwicklung beteiligen zu wollen, sich einzubringen ist unerlässlich.
Ein möglichst hohes Mass an Mitsprache und Mitbestimmung in allen Fragen ermöglicht den Beteiligten die aktive Teilhabe (Selbst- und Mitbestimmung), die gemeinsam erlernt und entwickelt wird.
Zentral ist, dass alle selber wollen, denn nur wer selber will, ist in der Lage mitbestimmen zu können. Zur Mitbestimmung gehört immer auch die Mitverantwortung. Um Verantwortung übernehmen zu können, müssen die Gemeinschaften überschaubar und transparent sein. Die Grösse muss von den Möglichkeiten der Einzelnen abhängig gemacht werden.
Die Arbeit ist ein wesentlicher Teil des Lebens. Durch sie wird der Mensch in die Gesellschaft integriert, weil nach der geleisteten Arbeit bzw. dem Produkt ein Bedürfnis besteht.
Die Arbeitenden erleben unterschiedliche Aspekte einer Tätigkeit und können sich selbst als wichtigen Teil eines Arbeitsprozesses, als wesentlichen und bereichernden Teil der Gesellschaft erfahren.
Im Wohnen bieten sich weitere Möglichkeiten der Begegnung und der Beziehungs-gestaltung. In den Wohngemeinschaften wird ein Zusammenleben gepflegt, das gemeinsame Aufgaben mit sich bringt und in der zugleich jede Persönlichkeit ihren Raum zur Gestaltung des eigenen Lebens hat. Die frei gestaltbare Zeit kann nach den individuellen Bedürfnissen unterschiedlich geprägt sein: ruhig, gesellig, kulturell, sportlich usw.
Die Mitarbeitenden der Vereinigung sind Teil der Gemeinschaft, bringen sich aktiv in das Gemeinschaftsleben ein und fördern die Teilhabe aller Beteiligten.Sie orientieren sich am Welt- und Menschenverständnis Rudolf Steiners. Dabei bilden die Erkenntnisse der psychologischen, pädagogischen und medizinischen Forschung einen festen Bestandteil des aktuellen Wissens. |